Bayerische Gewässer
Der Freistaat hat die größte Wasserfläche aller Bundesländer. Auch auf den Wasserstraßen ist Sicherheit in Bayern groß geschrieben. Hier finden Sie Informationen der Bayerischen Wasserschutzpolizei zu Ammersee, Chiemsee und Starnberger See sowie zu weiteren bayerischen Seen.
Auf den größeren Seen in Bayern werden Wassersportler vor Starkwind und Sturm gewarnt (Sturmwarndienst), damit sie sich rechtzeitig auf die Gefahrensituation einstellen können. Dazu wurden Sturmwarnleuchten installiert.
Ammersee
![Bootfahrer auf dem Ammersee mit Blick auf Kloster Andechs Bootfahrer auf dem Ammersee mit Blick auf Kloster Andechs](/assets/stmi/vum/wasser/upload__118fc05e221c62e19f1f44e15fdcd4ea_ammersee.jpg)
Der Ammersee ist mit einer Fläche von rund 47 Quadratkilometern der drittgrößte See in Bayern. Informationen zu Sperr- und Schutzgebieten, Ankerzonen und den zuständigen Behörden erhalten Sie im Flyer der Bayerischen Wasserschutzpolizei zum Ammersee.
Chiemsee
![Am Chiemsee mit Bootsanlegestelle im Vordergrund Am Chiemsee mit Bootsanlegestelle im Vordergrund](/assets/stmi/vum/wasser/upload__6670bb3794770f6d8b19f6a9a0b02a75_chiemsee.jpg)
Nach dem Bodensee und der Müritz ist das „Bayerische Meer”, wie der Chiemsee auch genannt wird, der drittgrößte See Deutschlands und der größte Bayerns. Informationen zu Sperr- und Schutzgebieten, Ankerzonen und den zuständigen Behörden erhalten Sie im Flyer der Bayerischen Wasserschutzpolizei zum Chiemsee.
Starnberger See
![Blick auf Starnberger See über Löwenskulptur am Ufer Blick auf Starnberger See über Löwenskulptur am Ufer](/assets/stmi/vum/wasser/upload__5e41abfd283fc6207f010e590fa631ff_loewe_starnbergersee.jpg)
Der Starnberger See ist der fünftgrößte See Deutschlands und nach dem Chiemsee der zweitgrößte in Bayern. Informationen zu Sperr- und Schutzgebieten, Ankerzonen und den zuständigen Behörden erhalten Sie im Flyer der Bayerischen Wasserschutzpolizei zum Starnberger See.